Wir laden ein… Krönungsvergnügen am 26. August 2023
Unsere Königinnen und Könige des diesjährigen Schützen- und Volksfests werden im Rahmen des Krönungsvergnügen 2023 (Programmflyer) gewürdigt und mit ihren Königsketten und Orden ausgezeichnet. Der Abend wird durch Klausis Notenbude begleitet und das Tanzbein darf geschwungen werden…
Jedermann ist herzlich eingeladen und wir freuen uns auf eure Teilnahme. Anmeldungen bitte
– direkt an den Schießabenden (Montags ab 18.30 Uhr)
– per Email an info@goslarer-schuetzen.de
– oder per Fax an 05321 – 26458
Das Team der Lindenhof-Gastronomie steht bereit und wird für Speisen und Getränke sorgen…
Siegerehrung Festscheibe Stadt Goslar
Eingeleitet durch ein Grußwort der Stadt Goslar durch Bürgermeisterin Renate Luksch wurden am Freitag die Preise der Festscheibe Stadt Goslar vergeben.
Mit großer Unterstützung durch Goslarer Betriebe und Unternehmen konnte eine gut ausgestattete Preistafel präsentiert werden – wir danken allen Spendern und Sponsoren herzlich dafür!

Alle anwesenden Teilnehmer:innen am Schießen konnten sich in freier Wahl ihren Preis aussuchen. Den ersten Platz belegte mit einem Teiler von 17,8° Jörna-Kristin Kreinacke, gefolgt von Norbert Wenke (71,6°) und Peter Haufmann (72,1°). Zum Abschluß der Siegerehrung wurden alle Sieger und Platzierten mit einem dreifach kräftigen „Horido“ beglückwunscht.
Wir danken nochmals allen Sponsoren und Spender und auch allen Teilnehmern an diesem Wettbewerb während des Schützen- und Volksfest.
Unsere Königinnen und König des Schützen- und Volksfest 2023
Am Donnerstag der Festwoche konnten die neuen Königinnen und Könige proklamiert werden, herzliche Glückwünsche an alle…
Von den Herolden eingerahmt (v.l.n.r): Großer König Sebastian Ludwig, Königin Freihand Brigitte Welkerling, König der Handwerksmeister Peter Brandt, Jungschützenkönig Michaela Haufmann, Kleiner König Michael Haufmann, Königin Auflage Jörna-Kristin Kreinacke, Schaustellerkönig Kevin Grimmer, Volkskönig Theo Müller, Volkskönigin Manuela Zahn und Jugend-Volkskönig Julian Kubiack (Bild E. Grätz)
Leider konnten wir den üblichen Krönungsball am Samstag aufgrund ungewöhnlicher Umstände nicht durchführen… Am 26.08. werden wir beim Krönungsvergnügen 2023 unsere neuen Königinnen und Könige gebührend würdigen und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer an der für alle offenen Veranstaltung. Anmeldung bitte per Email an info@goslarer-schuetzen.de oder per Fax an 05321-26458.
Schützen- und Volksfest 2023 steht in den „Startlöchern“
Das Schützen- und Volksfest 2023 in Goslar findet vom 30. Juni bis 09. Juli 2023 statt. Wir alle freuen uns schon darauf, wieder die Angebote der Schausteller auf dem Festplatz Osterfeld zu genießen, die Könige des Jahres 2022 an ihren letzten Würdentagen zu begleiten und natürlich steht die Frage im Raum „wer gibt die besten Schüsse auf Preis- und Königsscheiben ab“.
Der Verein Volksfest Goslar e.V. hat einen ansprechenden Festplatz gestaltet; Informationen dazu im Volksfest Goslar – Infoflyer.
Für alle Veranstaltungen hier die Übersicht Schützenfest 2023 – Stand 23.05. Zu den einzelnen Veranstaltungen, zu denen wir gerne Teilnehmer und Gäste begrüßen, hier die detaillierten Informationen:
Einladung Festumzug 2023 und Anmeldung Festumzug 2023 , aufgrund der Baustelle am Breiten Tor mit geänderter Route Festumzug Goslar 2023
Öffentliches Schießen 2023 mit Ausschreibung Festscheibe 2023 , Ausschreibung Handwerkskönig 2023 und Ausschreibung Volksschießen 2023
Nicht fehlen darf natürlich die Einladung Schützenfrühstück Ball 2023
Wir freuen uns darauf, zahlreiche Besucher und Gäste zu begrüßen und auf einige schöne Tage auf dem größten Fest in Goslar.
Stadtmeisterschaft im Kombinationsschießen
In diesem Jahr kann nach zwei Jahren erneuter unfreiwilliger Pause die Stadtmeisterschaft im Kombinationsschießen stattfinden; Schießtermine sind am 06., 08. und 09. November 2022 im Schützenhaus Lindenhof.
Bei diesem Wettbewerb treten Mannschaften und Einzelschützen aus Vereinen, Firmen, Behörden, aber auch Freundes-, Interessen- und Familiengruppen an. In der Ausschreibung 2022 – digital sind alle Informationen zu den Einteilungen in unterschiedliche Gruppen und alles weitere aufgeführt; hier das Anmeldeformular 2022 .
Anmeldungen können jederzeit – auch an den Schießtagen – erfolgen; wir freuen uns allerdings auch über jede Anmeldung im Voraus zur Vorbereitung der Veranstaltung.
Die Siegerehrung findet dann am 11. November 2022 im Lindenhof statt.
Schützen- und Volksfest 2022 – ein Rückblick
Nach zwei Jahren Pause konnte im Jubiläumsjahr „1100 Jahr Goslar“ das Schützen- und Volksfest wieder im gewohnten Umfang und Ablauf stattfinden… auch wenn die eine oder andere Veränderung sichtbar geworden ist.
Zur Eröffnung des Schützen- und Volksfests am Freitag fand der traditionelle Gottesdienst in der Marktkirche statt, im Anschluß daran die Abholung der Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner mit anschließendem Umzug auf den Festplatz. Nach einigen Grußworten im „Bayerischen Bierdorf“ rundeten Bieranstich und Höhenfeuerwerk den Auftakt zur Festwoche ab.
Am Montag der Festwoche stand dann zunächst das Königshaus des Jahres 2019 im Fokus. Nach dreijähriger Königswürde wurde zunächst das gemeinsame „Abholen der Könige“ zelebriert; bei einem Imbiß und Getränken wurde der Übergang in die königslose Zeit eingeläutet.
![]() |
![]() |
Abholen der Könige 2019 (Bild E. Sabel) |
Warten auf den Abmarsch zum Schützenfrühstück… (Bild E. Sabel) |
Zu Beginn des Schützenfrühstücks wurden die Könige des Jahres 2019 nochmals vorgestellt und die Königsketten und -schärpen abgelegt. Nach einigen Grußworten begann das gemeinsame Schützenfrühstück, im Anschluß daran die Festrede von Thomas Moritz mit dem Titel „2020+1+1 – Die Privilegierte Schützengesellschaft Goslar von 1220 und der lange Weg zum 800. Jubiläum“; abgerundt mit der traditionellen Platzrunde über den Festplatz.
In den Folgetagen dann die eine oder andere Runde über den Festplatz, Schießen auf die Königs- und weitere Preisscheiben und die Frage „wer wird´s in diesem Jahr….“. Diese Frage wurde dann am Donnerstag bei der Proklamtion der Königinnen und Könige des Jahres 2022 geklärt und beim Krönungsball am Samstag konnten die Ehrungen erfolgen.
Unser Königshaus 2022, umrahmt von Burgdamen, Rittern und Herolden
Wir gratulieren der Volkskönigin Kati Kürten, dem Volkskönig Norbert Wenke, dem Jugend-Volkskönig Ryan Jack Lenger, dem König der Handwerksmeister Thomas Hülsmann, der Königin Freihand Gabriele Ludwig, der Königin Auflage Jörna Kristin Kreinacke, dem Kleinen König Uwe Bachmann, dem Großen König Volker Götze und dem Jungschützenkönig Jan Bastian.
Generalversammlung und Fastnacht
Wie allen Mitglieder bereits postalisch bekannt gegeben wurde, findet am 21. Februar 2022 die Generalversammlung der Priv. SGes Goslar im Lindenhof statt, Beginn 19 Uhr.
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung unter 2G+ -Regeln statt. Daher bitten wir euch um eure Anmeldung per Email an info@goslarer-schuetzen.de oder telefonisch an 05321/21499. Leider muss auch in diesem Jahr der Sebastiansgottesdienst und die gemeinsame Sebastiansvesper entfallen.
Am 14. Februar 2022 können noch einmal die Generalversammlungsehrenscheibe und die St. Sebastiansscheiben beschossen werden.
Das für den 01. März 2022 geplante Fastnacht-Mettwurstessen wird verschoben, den neuen Termin geben wir noch bekannt. Die Fastnachtscheiben der Damen und Herren können dann noch bis zum Schießabend vor dem neuen Termin beschossen werden.
Grüße zum neuen Jahr und neue Informationen
Liebe Mitglieder,
liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
herzliche Grüße zum neuen Jahr, alles Gute, insbesondere Gesundheit für euch und eure Angehörigen.
Die aktuellen Entwicklungen führen dazu, dass wir schweren Herzens den für Samstag, 15.01.202 geplanten Jahresantrunk ausfallen lassen müssen; wir hätten uns etwas anderes gewünscht.
Hinsichtlich des Schießbetriebs haben wir uns für eine Kompromisslösung entschieden, ab Montag, 17.01.2022 wollen wir wie folgt verfahren:
– Zugang nur unter 2G+-Regeln, also zweifach geimpft und geboostert oder tagesaktueller offizieller negativer Test.
– Kontaktdatenerfassung per Luca-App oder schriftlich ist erforderlich.
– Tragen einer FFP2-Maske in allen Innenräumen, nur auf dem Schützenstand während des Schießens darf diese abgelegt werden.
– Sonderscheiben zur Generalversammlung, Fastnacht und Pokale Damen können beschossen werden, Silber- und Geldscheiben werden vorübergehend ausgesetzt.
– Eine Preisverteilung an den Schießabenden findet nicht statt, ebenso kann das gesellige Beisammensein im Clubraum nicht unter Regie der Priv. SGes erfolgen. Hier wäre evtl. ein Ausweichen in die Gastronomieräume unter den dortigen Bedingungen möglich.
– Zu den Rundenwettkämpfen liegen noch keine neuen Informationen seitens des Kreisverbands vor; wir sprechen unsere Teilnehmer sobald möglich dazu an.
Die Einhaltung der Regelungen ist dringend erforderlich!
Wir bitten um euer Verständnis und hoffen, dass die Einschränkungen nicht mehr von allzu langer Dauer sind.
Herzliche Schützengrüße
Gabriele Ludwig und Wolfgang Graßl
Gruß zum Jahresende 2021
Die Privilegierte Schützengesellschaft Goslar möchte sich bei allen Mitgliedern, Förderern, Spendern und Sponsoren für das vergangene Jahr bedanken. Ohne eure Unterstützung und – angesichts der immer wieder neuen Verordnungen und Einschränkungen – anhaltende Geduld und Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Schießabenden wäre unser Vereinsleben wesentlich schlechter aufgestellt…. ganz herzlichen Dank von Seiten des Vorstands dafür!
Wir schafen optimistisch auf das kommende Jahr, das sicherlich neue Herausforderungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus bringen wird. Aber mit dem Stadtjubiläum „1100 Jahre Goslar“ erwarten uns interessante Veranstaltungen und Events; wenn dann noch all unsere Planungen realisiert werden können…
Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten – vor allem gesunden – Start ins neue Jahr wünschen euch alle Vorstandsmitglieder.
Wir möchten an dieser Stelle auch die Grüße des KSV Goslar weitergeben:
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende.
Es war auch in diesem Jahr erneut eine Herausforderung für unsere Schützenvereine und Schützengesellschaften, den Sport und die Geselligkeit in den uns möglichen Rahmenbedingungen zu gestalten.
Einige von Euch haben eine Mitgliederversammlung durchgeführt; andere haben neue Könige ausgeschossen und wieder andere haben mit großem Engagement den Trainingsbetrieb ermöglicht.
Für alle diese Kraftanstrengungen spricht Euch und Euren Mitgliedern das Präsidium des Kreisschützenverband Goslar Dank und Anerkennung aus.
Der Schießsport findet im Luftdruck- und Lichtbereich in geschlossenen Räumen statt. Gerade dies wurde mit erheblichen Auflagen seitens der Politik belegt. Aber dennoch habt ihr euch nicht entmutigen lassen und alles denkbar Mögliche durchgeführt.
Nun beginnt die Weihnachtspause. Zeit zum Durchatmen und auch Zeit sich auf die ganz persönlichen Dinge zu konzentrieren. Hierfür wünschen wir Euch und Euren Angehörigen ruhige und besinnliche Stunden.
Wir können alle heute noch nicht sagen, wie sich das Jahr 2022 entwickelt. Das Präsidium und die sportlich Verantwortlichen des KSV Goslar werden alles tun, dass wir so schnell wie möglich den Schießsport risikoarm wieder aufnehmen können. Dies gilt neben den Trainingsmöglichkeiten selbstverständlich auch für die Durchführung der Kreismeisterschaften sowie die Fortführung der Rundenwettkämpfe.
Über Allem steht für uns die Verantwortung, die Gesundheit unserer Mitglieder nicht zu gefährden. Dieser Verantwortung wollen wir gerecht werden.
Für die bevorstehende besinnliche und ruhige Zeit, wünschen wir Euch alles erdenklich Gute, viel Kraft und Gesundheit und einen guten Start in das Jahr 2022.
Mit Schützengruß (seitens des gesamten Präsidiums)
Hartmut Richter
Präsident
Kreisschützenverband Goslar e.V.
Schießbetrieb ruht bis einschließlich 16. Januar 2022
Wie wir bereits auf unserem Weihnachtstreffen diskutiert und beschlossen haben, werden die für Dezember geplanten Schießabende und der Skat- und Knobelabend abgesagt. Da der KSV Goslar alle Veranstaltungen und Wettkämpfe bis zum 16.01.2022 abgesagt hat bzw. ruhen lässt (Email des KSV-Präsidenten siehe unten), schließen wir uns diesem an und hoffen auf einen Neustart am 17.01.2022.
Herzliche Grüße und bleibt gesund!
Hier die Email des KSV-Präsidenten: